In dieser Erzählung von 1913 widmet sich Schnitzler seinem Lebens-Thema: dem Ausleben sexueller Bedürfnisse in einer rigiden Gesellschaft. Nach fünf Jahren sexueller Abstinenz gibt die Witwe Beate Heinold dem Drängen eines jugendlichen Verehrers nach, vermag aber nicht die durch eigene Erwartungshaltung und gesellschaftliche Normen ausgelösten Konflikte zu lösen. Auch noch einhundert Jahre später besitzt dieses Thema frappierende Aktualität ...
Художественная литература
Acerca do autor
Arthur Schnitzler (1862-1931); österreichischer Schriftsteller
Podes escoitar os audiolibros comprados en Google Play a través do navegador web do ordenador.
Lectores de libros electrónicos e outros dispositivos
Para ler contido en dispositivos de tinta electrónica, como os lectores de libros electrónicos Kobo, é necesario descargar un ficheiro e transferilo ao dispositivo. Sigue as instrucións detalladas do Centro de Axuda para transferir ficheiros a lectores electrónicos admitidos.